50% Rabatt auf alle Ciceru-Touren im Oktober!Gültig für den gesamten Monat Oktober bei einem Kauf von mindestens 2 Tickets.
Rabattcode sichernDie Hofkirche in der Würzburger Residenz ist nicht nur eine Kapelle – sie ist ein barocker Traum, der zum Leben erweckt wurde. Erbaut im 18. Jahrhundert, wurde dieser Raum entworfen, um zu beeindrucken, von den aufwendigen Blattgoldverzierungen bis hin zu den atemberaubenden Fresken von Giovanni Battista Tiepolo. Alles daran schreit nach Pracht. Doch wenn du genauer hinsiehst, bemerkst du etwas wirklich Faszinierendes. Trotz der Fenster nur auf einer Seite des Raumes wirkt die Beleuchtung ausgeglichen und gleichmäßig. Wie haben sie das geschafft? Die Antwort liegt in cleveren Designtricks mit Spiegeln.
Hier war die Herausforderung: Die Fenster der Hofkirche befinden sich nur auf einer Seite, mit Blick auf den Residenzgarten. Obwohl dies einen malerischen Ausblick bietet, schafft es auch ein Problem. Mit Licht, das nur von einer Seite hereinkommt, hätte die Kapelle leicht unausgewogen wirken können – hell auf einer Seite, dunkel auf der anderen. Und das ist nicht gerade ideal für einen Raum, der großartig und symmetrisch wirken soll. Normalerweise hätten Architekten Fenster auf beiden Seiten hinzugefügt, um gleichmäßiges Licht hereinzulassen, aber in diesem Fall ließ das Layout dies nicht zu.
Hier kommen die genialen Spiegel ins Spiel – buchstäblich in falsche Fenster eingebaut. Anstatt das Design mit mehr echten Fenstern zu verändern, installierten die Architekten Spiegel in fensterförmige Rahmen an der gegenüberliegenden Wand. Diese Spiegel reflektieren das natürliche Licht der echten Fenster, sodass es scheint, als gäbe es zusätzliche Fenster, wo in Wirklichkeit keine sind. Der Effekt ist beeindruckend: Die Spiegel fangen das Sonnenlicht so perfekt ein und reflektieren es, dass der ganze Raum gleichmäßig beleuchtet wirkt und ein wunderschönes Leuchten die Kapelle durchzieht.
Noch beeindruckender ist, wie diese falschen Fensterspiegel den ganzen Tag über funktionieren. Ob es nun ein heller sonniger Morgen oder das sanfte Licht des Nachmittags ist, die Spiegel sorgen dafür, dass die Kapelle immer in einem ausgeglichenen, warmen Glanz erstrahlt. Es ist wie ein Beleuchtungstrick aus der Barockzeit, der Reflexionen statt Elektrizität nutzt, um die perfekte Atmosphäre zu schaffen. Die Spiegel lassen den Raum nicht größer erscheinen, aber sie verleihen ihm ein Gleichgewicht, das sowohl beruhigend als auch beeindruckend ist.
🍪 Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. So funktioniert es:
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Cookie-Richtlinie.